Landwirtschaft und Solarenergie besser zusammenbringen
DIGI-GROW ist ein EU-Forschungsprojekt, das ein benutzerfreundliches Online-Tool entwickelt. Es hilft Landwirten, Systeme zu planen und zu betreiben, in denen Kulturen unter oder zwischen Solarmodulen wachsen (Agrivoltaik), sodass dieselbe Fläche sowohl Lebensmittel als auch saubere Energie erzeugt. Mit echten Betriebsdaten und klaren Handlungsempfehlungen unterstützt das Tool höhere Erträge, geringeren Wasser- und Energieeinsatz sowie ein besseres Einkommen des Betriebs.

Was ist DIGI-GROW?
Agrivoltaik (APV) ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung von Nahrungsmitteln und Solarstrom auf derselben Fläche, reduziert den Flächendruck und fördert eine nachhaltige Produktion.
DIGI-GROW stellt ein kostenloses, leicht zu bedienendes
Online-Entscheidungsunterstützungstool bereit, das Landwirten und Beratern bei Planung und Betrieb hilft und politischen Entscheidungsträgern sowie der Lebensmittelindustrie klare, datenbasierte Einblicke liefert.
Wie kann DIGI-GROW helfen?
Mit prädiktiven Modellen und Echtzeit-Monitoring hilft DIGI-GROW,
- Energie und Wasser effizienter zu nutzen,
- Ernteerträge zu halten oder zu steigern,
- das Betriebseinkommen zu verbessern
- und Umweltwirkungen zu senken.

Projektzeitplan
Wichtige Meilensteine
2026
APV-Dimensionierungs-Tool (Prototyp) – Schneller Online-Check, ob Agrivoltaik zu Ihrem Feld passt, inklusive Nutzenabschätzung.
2027
Integriertes Websystem – Plattform, die Simulationen, Sensor-Monitoring und Wetterdaten kombiniert, um APV im Alltag zu steuern.
2026 – 2027
Feldvalidierung in Spanien und der Türkei – Tests auf realen Betrieben zur Ergebnissicherung und Feinabstimmung der Werkzeuge.
Partner



Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten Sie zusammenarbeiten? Wir freuen uns über Beiträge von Landwirten, Industrie, Politik und Forschung.
Wir lesen jede Nachricht und nutzen Ihr Feedback zur Weiterentwicklung des Projekts; wir antworten, wenn wir Mehrwert bieten können oder ein Follow-up nötig ist.